Wie wurde Eis abgebaut und transportiert?Viele Männer fanden beim Eisschneiden und Eisbrechen einen Arbeitsplatz. In der Zeit zwischen Mitte Februar und Ende März, wenn das Eis seine größte Dicke bis zu 50 cm erreichte, schnitten die Arbeiter mit Äxten und langen Eissägen große quaderförmige Eisblöcke aus dem gefrorenen See, die mit Pferdeschlitten in die örtlichen Eiskeller der Gasthäuser, Fleischhauereien und Brauereien, aber auch zu privaten Haushalten gebracht wurden. Der größte Teil ging jedoch mit der Eisenbahn nach Deutschland. Im Rekordwinter 1883/84 waren über 100 Pferde eingesetzt, um die schweren Eisblöcke vom See zu den Eisenbahnwaggons zu transportieren. Im Jahr 1899 wurde sogar ein eigener Gleisanschluss für die Eisverladung hergestellt. |