• Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

 Kontaktaufnahme mit dem Land

Ein weiterer wichtiger Schritt zur Verwirklichung unserer Anliegen ist gelungen! Am 22. April 2013 wurden die notwendigen formalen Schritte mit der Bauamtsleiterin DI Silvia Tockner und dem Beauftragten des Salzburger Instituts für Raumordnung (SIR) DI Robert Krasser besprochen. Herr Krasser besichtigte anschließend gemeinsam mit Elisabeth Brücke-Schmid die Thumersbacher- und Seeuferstraße sowie das Zentrum (Dorfplatz, Kurpark im Bereich Bootsanlegestelle und Strandbad) .  DI Krasser stellte der Gemeinde eine Förderung für die Planungsarbeiten in Aussicht.

Besprechung mit DI Krasser1Besprechung mit DI Krasser2Im Gespräch mit den Vertretern der Initiative PROThumersbach.AT wurde die weitere Vorgangsweise besprochen. Der nächste Schritt - eine Bestandsaufnahme der geplanten Begegnungszone im Bereich Abfahrt Strandbad bis Hotel Hubertushof - wurde am 29. April 2013 mit der ausführenden HTL-Hochbau-Klasse besprochen.

Wir danken für die Vermittlung durch Hans Frommer und die Bereitschaft von Arch. DI Hundegger für diese Unterstützung durch die Schüler/innen der HTL Saalfelden!

Am 15. Mai 2013 fand eine wichtige Besprechung mit Landesbaudirektor DI Nagl statt, bei der die grundsätzliche Bereitschaft bekundet wurde, Begegnungszonen im Bereich von Landesstraßen einzurichten.

Die Bestandsaufnahme der geplanten Begegnungszone wurde von der 4. HTL-Hochbau-Klasse Saalfelden in vorbildlicher Weise ausgeführt und am 18. Juni 2013 der Initiative übergeben. Wir danken für die Vermittlung durch Hans Frommer und die Unterstützung von Jahrgangsvorstand MMag. Armin Mitterer und Architekt DI Oswald Hundegger.

DI Hundegger von der HTL Saalfelden mit seinen Schüler/innen bei der Besichtigung des Dorfplatzes Übergabe des Bestandsplanes - Schüler der HTL Saalfelden mit ihren Lehrern Oswald Hundegger und Hans Frommer

  Dieser Plan im Maßstab 1:200 wird beim geplanten Workshop im Herbst als Grundlage für die weitere Bearbeitung dienen.

Bestandsplan im Bereich Hotel St. Hubertushof  Bestandsplan im Bereich Abfahrt Strandbad 

Die Radwegplanung durch das Land im Bereich Wieshof bis Ortszentrum Thumersbach ist für den Landesbaudirektor Nagl denkbar. Er weist darauf hin, dass der Radweg in diesem Bereich aufgrund erforderlicher Stützmauerbauten als teuer eingestuft wird. Dieser Radwegabschnitt ist auch (noch) nicht Teil des Landesradwegenetzes, daher wird dieser Radweg seitens des Landes dzt. nicht gebaut.

Skitourenberg Ronachkopf

Lesen Sie mehr über das Projekt

Projekt Begegnungszone

Unsere Begegnungszone

Vision Thumersbach

Lesen Sie mehr darüber

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.