• Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

  • Willkommen bei der
    Bürgerinitiative
    PROThumersbach.AT

Thumersbacher Schigeschichte

In den ersten Jahren nach der Gründung des Zeller Skiclubs (28. Nov. 1906) wurden mehrere Wintersportveranstaltungen in Thumersbach ausgetragen. Am 19. März 1908 fand zum Beispiel der erste Klublauf des Skiklubs Zell am See am Ronachkopf statt. Sieger war Hans Unterganschnigg in einer Zeit von 4 Minuten und 16 Sekunden. Er beherrschte damals schon die „Arlbergtechnik“, die dem Telemark überlegen war.

Früher gab es sogenannte „Fernläufe“ (Abfahrtsläufe) auf unpräparierten Pisten vom Ronachkopf, der Schwalbenwand, dem Hundstein und der Schmittenhöhe. Der Skiklub Zell am See wollte kurz vor dem Ersten Weltkrieg eine Schihütte auf der Schwalbenwand bauen, doch machte der Kriegsausbruch diese Pläne zunichte. Diese Abfahrten sollten auch markiert werden.

Schitour auf den Hundstein am 1. April 1934, Foto BezirksarchivSeniorenabfahrtslauf

Am 22. Jan. 1911 war diese Veranstaltung auf dem Hundsteingebiet ausgeschrieben. Je nach Schneelage führte der Abfahrtslauf nach Maishofen (Schloss Kammer) oder nach Thumersbach. Die Länge der Rennstrecke war mit ca. 10 km angegeben. Die Höhendifferenz betrug 1200 m.

Der Aufstieg erfolgte um 6 Uhr früh vom Hotel Lebzelter aus, der Start war um 12 Uhr mittags vorgesehen. Das heißt, die Teilnehmer gingen über den zugefrorenen See nach Thumersbach und bestiegen den Berg, bevor das Rennen begann.

Juniorenabfahrtslauf

Ausgangspunkt war wieder das Hotel Lebzelter in Zell am See. Aufstieg um 7 Uhr, Start um 12 Uhr von der Schalbenwand. Die Länge der Rennstrecke war mit ca. 5 km angegeben. Die Höhendifferenz betrug 1000 m.

 Andere Bewerbe waren der Führerlauf (für Bergführer), Knabenlauf, Damenlauf und Stillauf. Beim Stillauf ging es um die Beherrschung der Schwünge. Je nach Art der Ausschreibung enthielt er "Christiania" und "Telemark" nach beiden Seiten oder Schwungkombinationen.

Der 2. Workshop 

am 28. Oktober 2013

Nach Erfassung der Ziele und Wünsche der Teilnehmer des 1. Workshops wurden in den letzten drei Wochen vom Architekturbüro Schmid & Schmid erste Entwurfsvorschläge vom Ortszentrum angefertigt. Ziel im zweiten Workshop war es, diese zu diskutieren und ggf. abzuändern.

Interessante Beiträge beim 2. Workshop: Andreas SchmidPeter RettenbacherManfred OnzJohn GrubingerErwin GruberProtokoll 2. Workshop

Teilnehmer 2.Workshop

3. Workshop 

am 27. November 2013

Der Workshop war wieder ein voller Erfolg! 43 engagierte Thumersbacher/innen diskutierten erneut die Planungsunterlagen des Architekturbüros Schmid & Schmid, die die Diskussionsergebnisse des 2. Workshops wiedergeben. Die Pläne wurden mit großer Zustimmung aufgenommen. Die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer/innen bevorzugt die Variante mit verschwenkter Fahrbahn vor dem Lohninghof.

Anschließend wurden mit John Grubinger und Robert Krasser Beläge und Materialien der Ortsmöblierung diskutiert. Hier sorgte im Rahmen der Bürgerbeteiligung der Beitrag von Achim Storz für Begeisterung. Seine Ideen werden in den Planungsprozess einbezogen. Es wurde vorgeschlagen, dass der Bereich vor dem Gasthaus auf einer Länge von ca. 70m als erste Etappe in Angriff genommen werden soll. Bis zur Abschlusspräsentation werden auch die Schätzkosten feststehen.

Krone Bericht2  Bericht SN Lokalteil 10. Dez. 2013

Interessante Beiträge beim 3. Workshop: Praesentation Andreas Schmid Praesentation Achim Storz,   Praesentation Robert Krasser

Video: Can we get more peope to choose the stairs by making it fun to do?"

Fotos von den Workshops für die Begegnungszone

  • 2608201406626082014066
  • 2608201406726082014067
  • 2608201406826082014068
  • 2608201406926082014069
  • 2608201407026082014070
  • 2608201407126082014071
  • 2608201407226082014072
  • 2608201407326082014073
  • 2608201407526082014075
  • 2608201407626082014076
  • 2608201407726082014077
  • 2608201407826082014078
  • 2608201408026082014080

Skitourenberg Ronachkopf

Lesen Sie mehr über das Projekt

Projekt Begegnungszone

Unsere Begegnungszone

Vision Thumersbach

Lesen Sie mehr darüber

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.